" Die Stimme der Frauen"
Lobgesänge vom Mittelalter bis Barock
Unter diesem Titel lud der Frauenchor
Voices inTakt
zum Jahreskonzert 2018
ein.
Im Mittelpunkt des Konzerts stand der Lobgesang.
Dieser drückt sich u.a. in Hildegard von Bingens (1098 - 1179) Stück "O vis aeternitatis" (Macht der Ewigkeit) aus.
Ebenso in Antonio Vivaldis (1678 - 1738) "Gloria",
welches er für den Mädchenchor des Ospedale della Pièta, Waisenhaus und venezianische Musikschule zugleich, schrieb.
Mit Sulpitia Cesis (geb. 1577) gab es eine weitere Nonne, die geistliche Musik komponierte. 1619 gab sie die Sammlung Motteti Spirituali heraus.
Es ging also um die "die Stimme der Frauen", die hier Gehör erlangt. Die weibliche Stimme als Meinungs- und Gestaltungsorgan in Gesellschaft und Kirche, war in der Zeit vom Mittelalter bis zum Barock kaum existent. Frauen durften nicht in der Kirche singen - Ausnahme Frauenklöster.
Begleitet und umrahmt wurde das Konzert von einem "Alte Musik Ensemble" mit Instrumenten, die der damaligen Bauart nachempfunden sind.